Die katalanische Metropole Barcelona liegt direkt am Mittelmeer und besitzt dementsprechend neben wunderschönen Stränden entlang der Küste auch drei Häfen, darunter der historische Hafen Port Vell mit seinen Flaniermeilen, den kleineren Yachthafen Port Olimpic und den großen Industriehafen unterhalb Barcelonas Hausberg Montjuic.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Blick über Barcelonas Häfen Port Vell und Port Olimpic
Während der alte Hafen Port Vell zu den attraktiven Sehenswürdigkeiten Barcelonas gehört, besucht man den Port Olimpic eher abends wegen der zahlreichen Restaurants und Bars entlang der Molen.
Barcelonas Port Vell (Alter Hafen)
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der Port Vell (Alter Hafen) gehört zu den attraktiven Sehenswürdigkeiten in Barcelona, den man am besten zusammen mit der Prachtstrasse La Rambla besucht, die durch das Kolumbusdenkmal am Placa del Portal vom Alten Hafen getrennt wird. Mit Blick auf den Port Vell sieht man auf der rechten Seite das World Trade Center mit Anlegenstellen für die großen Fährschiffe, die Barcelona insbesondere mit den Balearen und Mallorca verbinden. Auf der linken Seite findet man die Rambla del Mar zur Moll d´Espanya, wo auf die Einwohner und Touristen der Stadt das große Einkaufszentrum Maremagnum, ein überdimensionales Kino-Zentrum und das Aquarium erwartet. Erlebenswert ist auch die Moll de la Barceloneta, eine breite Hafenpromenade, wo man auf der gegenüberliegenden Seite eine Menge Fischrestaurants findet. Die Preise hier sind jedoch im Vergleich zu anderen Stadtteilen deutlich höher, was den Spaß ein wenig eintrübt. Wenn man den Port Vell im Anschluß an die Altstadt noch komplett besichtigen will, tun einem am Abend ganz schön die Füße weh.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Große und kleine Segelschiffe im Port Vell
Barcelonas Port Olimpic
Image may be NSFW.
Clik here to view.Der Port Olimpic wurde 1992 anlässlich der Olympischen Spiele in Barcelona angelegt und ersetzte dort alte Fabrikgebäude. Heute ist der Port Olimpic ein beliebter Treffpunkt zum Ausgehen, Essen und Promenieren an Barcelonas Strandpromenade. Es ist ein vergleichsweise kleiner Yachthafen angesichts der Größe Barcelonas, um den sich jedoch Dutzende Restaurants, Bars und Discotheken herum befinden. Damit ist der Olympische Hafen eher etwas zur Erholung, Entspannung und Unterhaltung, aber eines der Elemente, warum Barcelona zu den schönsten Städten der Welt gehört. Es lohnt sich aber durchaus, ein paar Schritte entlang der Strandpromenade zu spazieren, um das Flair und die Stimmung hier zu genießen. Direkt am Port Olimpic stehen auch zwei der wenigen Hochhäuser Barcelonas, die man von den höher gelegenen Aussichtspunkten Barcelonas gut erkennt. Unmittelbar in der Nachbarschaft zum Olympischen Hafen schließt sich Barcelonas historisches Stadtviertel Barceloneta und der rund 1.000 Meter lange Sandstrand an, wo man wunderschöne Sonnenaufgänge über dem Mittelmeer erleben kann.
Barcelonas Industriehafen
Den Industriehafen überblickt man am besten von den Aussichtsterassen auf dem Montjuic. Von hier oben kann man auch beobachten, wie die großen Kreuzfahrtschiffe an- und ablegen, was wir während unseres Aufenthalts in Barcelona leider versäumt haben.
The post Rund um Barcelonas Häfen appeared first on Kreuz und quer durch Europa reisen.